Was ist Ostseejade / Faserkalk?
Ostseejade ist eine spezielle Form von Calcit (einem kristallinen Calciumcarbonat), die durch vulkanische Aktivitäten im Eozän entstanden ist. Diese vulkanischen Prozesse führten zur Bildung von Tufflagen in marinen Tonsedimenten, an denen Calcitfasern wuchsen. Die resultierenden Steine sind oft erbsen- bis faustgroß und zeigen eine Vielzahl von Farben, darunter gelblich-grau, grünlich und selten auch rosa.
Eigenschaften und Verwendung
Faserkalk ist ein relativ weiches Mineral mit einer Mohshärte von 3, was ihn leicht bearbeitbar macht. Wenn man ihn schleift und poliert, entsteht eine samtig glänzende Oberfläche, die ihn besonders attraktiv für Schmuck macht. Die Bezeichnung „Ostseejade“ stammt von der Ähnlichkeit der bearbeiteten Steine mit Jade, obwohl sie mineralogisch nichts miteinander zu tun haben.
Woran erkenne ich Ostseejade?
Ostseejade hat eine faserige Struktur und lässt sich vollständig durchleuchten. Es lässt sich außerdem mit Stahl (z.B. Messerspitze) ritzen. Andersrum hinterlässt er auf Glas oder Stahl keine Kratzer.
Farben und Entstehung
Die Farben der Ostseejade entstehen durch Beimischungen anderer Mineralien. Rosa Faserkalk, der an der Mecklenburgischen Küste vorkommt, erhält seine Farbe durch den Zusatz von Rhodochrosit. Die Entstehung des Faserkalks ist eng mit vulkanischen Aktivitäten verbunden, die vor etwa 40 bis 50 Millionen Jahren stattfanden.
Verarbeitung von Ostseejade
Wenn du ein Stück Ostseejade gefunden hast, und es zum Glänzen bringen willst, dann musst du es erst schleifen, Fang am besten mit Nassschleifpapier der Körnung 400 – 600 an und arbeite dich dann langsam bis 10.000 hoch. Zum Schluss kannst du dann mit Zahnpasta oder Autopolitur und einem weichen Tuch polieren.
Ein Loch kannst du mit einem HSS-Bohrer oder einem Diamantbohrer in den Faserkalk bohren (am besten vor dem Schleifen & Polieren).
Was brauchst du, um Ostseejade zu bearbeiten?
- Nassschleifpapier der Stärke 400, 600, 800, 1000, 1500, 2000, 3000, 4000, 7000, 10.000
- HSS-/ Bohrer / Diamantbohrer
Zahnpasta / Autopolitur
Heilwirkung un Symbolik
Ostseejade wird in der Esoterik auch als Heilstein geschätzt (dafür gibt es keine wissenschaftlichen Belege!). Sie soll das Immunsystem stärken, den Kreislauf anregen und Spannungskopfschmerzen lindern. Seelisch soll sie das Selbstvertrauen stärken und Angstblockaden lösen. Obwohl sie nicht mit echter Jade verwandt ist, teilt sie mit ihr die Symbolik von Harmonie und Schönheit.
Fazit
Ostseejade ist ein einzigartiger Stein, der nicht nur durch seine Schönheit, sondern auch durch seine Geschichte und Symbolik fasziniert. Ob als Schmuckstück oder Dekoration, sie bringt ein Stück Nordsee in jeden Raum und erinnert an die faszinierende Geologie der Ostseeküste.